Geburtshilflich-anästhesiologisches Symposium (23.-24.9.22, VanSwieten-Saal, MedUni Wien)

Die Abteilung für Geburtshilfe und Feto-maternale Medizin veranstaltet, gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin, folgendes Symposium.

Keine Registrierung für das wissenschaftliche Programm notwendig.
Anmeldung nur für den Workshop notwendig unter: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>

Programm

Freitag, 23. September 2022
13:30 – 14:00 Uhr | Registrierung und Besuch der Industrieausstellung
14:00 – 15:00 Uhr | I. Eröffnung und Festvortrag

  • Grußworte
    Herbert Kiss, Klaus Markstaller, Sabine Enengl, Jens Meier
  • Festvortrag: Gegenwart und Zukunft der Geburtshilflichen Anästhesie
    Thierry Girard
15:00 – 16:30 Uhr | II. Session: Geburtshilfe und Anästhesie im Wandel der Zeit
Vorsitz: Alex Farr, Klaus Ulrich Klein
  • Maternale Erkrankungen als Herausforderung in der Schwangerenvorsorge
    Alex Farr
  • Meilensteine der geburtshilflichen Anästhesie
    Klaus Ulrich Klein
  • Äußere Wendung und vaginale Geburt
    Joachim Pömer
16:30 – 17:00 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
17:00 – 18:30 Uhr | III. Session: Neue Leitlinien für den Kreißsaal
Vorsitz: Daniela Marhofer, Hanns Helmer
  • S1-Leitlinie: Die geburtshilfliche Analgesie und Anästhesie
    Daniela Marhofer
  • S3-Leitlinie: Die vaginale Geburt am Termin
    Sabine Enengl
  • S2k-Leitlinie: Peripartale Blutungen, Diagnostik und Therapie
    Hanns Helmer

Samstag, 24. September 2022
8:30 – 9:00 Uhr | Registrierung und Besuch der Industrieausstellung
9:00 – 10:30 Uhr | IV. Session: Die vaginale Geburt
Vorsitz: Sabine Enengl, Silke Heinzl
  • Einleitung: Indikationen und Durchführung
    Iris Scharnreitner
  • Kommunikation in Notfallsituationen im Kreißsaal
    Silke Heinzl
  • Benefits und Risiken der PDA für Mutter und Kind
    Thomas Hartmann
10:30 – 11:00 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
11:00 – 12:30 Uhr | V. Session: Die Sectio caesarea
Vorsitz: Maria Stammler, Thomas Hartmann
  • Management bei abnorm-invasiver Plazenta
    Petra Pateisky
  • Rapid Recovery nach Sectio caesarea
    Patricia Wallner
  • Richtige Thromboseprophylaxe nach Sectio caesarea
    Johannes Gratz
12:30 – 14:00 Uhr | Mittagspause
14:00 – 15:30 Uhr | VI. Workshops
Anmeldung notwendig: Workshop I und Workshop II finden parallel statt
  • Workshop I: Anästhesie
    Tipps und Tricks der PDA-Anlage
    Thomas Hartmann, Klaus Ulrich Klein, Daniela Marhofer
  • Workshop II: Geburtshilfe
    Notfallsituationen kompetent lösen
    Veronica Falcone, Dagmar Bancher, Sabine Enengl
Anmeldung

Die Teilnahme für beide Tage ist kostenlos.
Die Registrierung für den Kongress am 23.9.2022 wird vor Ort durchgeführt.
Für den Workshop am 24.9.2022 ist eine Anmeldung unter <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> erforderlich.
Wir empfehlen, während der Veranstaltung eine FFP2-Maske zu tragen.

Ich bin einverstanden, dass diese auf meine Person und Firma bezogenen Daten von der Österreichischen Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin gespeichert und verarbeitet werden. Die Österreichische Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und ausschließlich dazu nutzen, um mich über aktuelle Informationen über die Österreichische Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin auf dem Laufenden zu halten. Ich kann mein Einverständnis gegenüber der Österreichischen Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin jederzeit postalisch oder per E-Mail widerrufen.*

NACH OBEN